Dieses Semester haben wir unseren kulturellen Abend etwas anders genutzt. Anstatt über andere Kulturen zu reden, unseren Blick also nach Außen zu wenden, haben wir einmal nach Innen geschaut. Im Fokus standen an diesem Abend die Werte und moralischen Prinzipien unserer Burschenschaft Gothia. Entstanden ist die Idee zu dieser Veranstaltung vor einem halben Jahr am letzten kulturellen Abend. Zwischen einigen Burschen und einem Alten Herren ist eine Unterhaltung über unsere Grundsätze und die Auslegung bestimmter Werte entstanden und wo man diese genau nachlesen kann.
Ein halbes Jahr später ist nun unser AH Michael Kottner – eben jener Alte Herr, der die Diskussion geführt hat – zu Besuch auf unser Haus gekommen. Er hat uns mitgenommen auf eine geschichtliche Reise durch die Vergangenheit der Gothia, um uns dann einen Anstoß zu geben mit jenem Wissen auch in Richtung Zukunft zu blicken.
Thematisiert wurde unsere Abspaltung von den Charlottenburger Gothen und der damit im Zusammenhang stehenden Neugründung der Darmstädter Burschenschaft Gothia im Jahre 1955. Was macht uns unter Anderem aus? Bei uns gilt die Aktivitas als Träger der Gothia. Wir haben mit Hilfe unserer Geschäftsordnung Spielraum für eigene Veränderungen und Weiterentwicklungen. Tradition ist wichtig, Tradition hält uns zusammen. Aber man muss lebendig genug bleiben, um sich mit der Zeit auch weiterzuentwickeln. Rudolf von Bennigsen-Foerder sagte einst „Stillstand ist Rückschritt“. Um nicht zum Stillstand zu kommen, sind wir jedes Jahr wieder auf die „Neuen“ angewiesen. Unser Alter Herr hat es treffend ausgedrückt, als er unser Haus als Portal zu der Gemeinschaft dahinter beschrieben hat. Junge Studenten suchen nach Wohnraum und finden bei uns ein Heim. An dieser Stelle hat Michael uns auf die Bedeutung des Wortes „Heim“ aufmerksam gemacht. Ein Heim bezeichnet mehr als die vier Wände in denen man sich befindet, es ist das Gefühl von Heimat. Erst in der Zeit, die Neuanwärter hier verbringen, lernen sie die Gothia richtig kennen und schließen sie hoffentlich in ihr Herz, um gemeinsam die Zukunft unseres Bundes zu schaffen.
Die Aktivitas dankt für diesen sehr interessanten und aufschlussreichen Abend und hält es für eine gute Idee, solche Gespräche auch in Zukunft zu führen. Vielleicht schafft es eine Form des Gothia-Abends als aktive Diskussionsrunde ja in das zukünftige Semesterprogramm.
– Kea B.