Schon zu Beginn des Wintersemesters durfte die Aktivitas zwei informativen Vorträgen lauschen: Den ersten Vortrag hat unsere Bundesschwester Lisa gehalten. Sie hat Soziale Arbeit studiert und arbeitet nun bei einem Verein, der eng mit dem Jugendamt zusammenarbeitet und Kinder, Jugendliche und Familien unterstützt. Wir bekamen eine ausführliche Einführung in das umfangreiche Thema der Inobhutnahme von Kindern und Jugendlichen: Wann müssen Kinder aus ihrem Zuhause herausgeholt werden, wie fällt eine Kindeswohlgefährdung auf und was macht das Jugendamt? Wohin kommen Kinder für wie lange und in welchem Alter sind die Kinder? All das und vieles mehr beantwortete Lisa äußerst kompetent. Die Aktivitas stellte zusätzlich viele Fragen und jeder konnte etwas Neues dazu lernen. Vor allem für die Studierenden unter uns, die nicht soziale Arbeit studieren, waren viele neue Infos dabei. Vielen herzlichen Dank an Lisa für diesen tollen Vortrag und den Einblick in dein Arbeitsleben!
Den zweiten Vortrag hat unser Festwart Rafael vorbereitet. Hierbei handelte es sich eher um eine komödiantische Variante, denn während des Vortrages wurde viel auf uns im Publikum eingegangen. Unser Sprecher Leon musste spontan in mehreren Disziplinen gegen andere Zuhörerinnen und Zuhörer antreten. Dabei wurden Experten aus den jeweiligen Studiengängen als Kontrahenten nach vorne geholt. Das hat für allgemeines Gelächter gesorgt, und jeder konnte auf lustige Art und Weise etwas von seinem Fachgebiet preisgeben. Danke an Rafael für die gute Unterhaltung!
Im Anschluss ließ man den Abend bei dem ein oder anderen Liter Bier ausklingen, teils im Koben, teils auf einem Couleurbummel.
