Vortragsabend „Geschichte der Gothia“

,

Zu unserem Vortragsabend, der aufgrund von extremer Glätte um einige Wochen verschoben wurde, hatte sich unser Vorstand unseren engagierten AH Lutz G. eingeladen. Dieser kam schon in den Anfangsjahren unserer Verbindung als Aktiver dazu und konnte deshalb viele Ereignisse aus eigener Erfahrung berichten. Zunächst führte er uns aber durch die allgemeine Geschichte der Verbindungen und Burschenschaften im speziellen und erklärte, wie wir als heutige politisch ungebundene, nicht-schlagende und gemischte Burschenschaft überhaupt entstehen konnten. Denn das konnte nur durch viele Umwege, Höhen und Tiefen aber vor allem durch das Engagement der damaligen Aktivitas erreicht werden. Auch wenn der anwesenden Aktivitas die grobe Geschichte natürlich bekannt war, so bekam der ein oder andere auch noch ein paar neue interessante Fakten über die Gothia zu hören. Die Erzählung z.B. über ein damaliges Frauen-Werben für Veranstaltungen – vor den Zeiten, in denen Frauen dem Bund beitreten konnten – erheiterte viele junge Aktive, da dies heutzutage kaum mehr vorstellbar ist.

An diesem Abend kam aber auch unser AH Bruno S. zu Wort, welcher damals eine treibende Kraft unseres französisch-deutschen Austausches war. Er berichtete herzlich über die starke Verbindung zu der Ingenieursvereinigung Techniciens Superieurs aus Troyes, welche leider nicht bis heute bestand. Doch gerade heute im unruhigen weltpolitischen Geschehen sind solche Partnerschaften wieder wichtiger denn je. Er regte den Gedanken an, dass sich die Gothia wieder an einem solchen Austausch beteiligen sollte.

Abschließend betonte Lutz G., dass sich unsere Verbindung natürlich immer über die Zeit verändert und dass es aber bei uns Aktiven liegt, wie genau die Veränderungen aussehen. Insgesamt war der Vortrag ein inspirierender Rückblick auf die Gothengeschichte und eine Reise durch die Zeit zu unseren Ursprüngen. Die Aktivitas verließ die Veranstaltung mit einem gestärkten Gefühl der Zugehörigkeit und einem tieferen Verständnis für die Bedeutung des Lebensbundprinzips und ihres Engagements für die Verbindung. Vielen Dank an unsere anwesenden, engagierten AHs Lutz G., Bruno S. und Karl L. für den tollen Austausch!