Hinweis zum Wintersemester 2020/21

Aufgrund der Corona-Pandemie finden alle Aktivitäten bis auf Weiteres hausintern im Rahmen der Aktivitas statt. Falls sich etwas neues ergeben sollte, werden wir dies so früh wie möglich mitteilen! Wir hoffen, dass sich die Lage bald ändert und so wieder alle teilnehmen können.

Hinweis zum Sommersemester 2020

Aufgrund der aktuellen Situation und den damit verbundenen Corona-Infektionsschutzmaßnahmen wurden alle Veranstaltungen der Darmstädter Burschenschaft Gothia bis auf Weiteres abgesagt. Wir hoffen alle, dass sich die Situation bald ändert und wir wieder gemeinsam unsere Veranstaltungen feiern können. Wir wünschen allen ein gutes Durchhalten dieser ungewöhnlichen Situation!

Abtrittsumtrunk

Nun ist wieder ein weiteres Semester vorbei und so trafen wir uns, gemeinsam zu unserem Abtrunk, im Koben wieder. Unter Teilhabe unserer Altherrenschaft und einiger Coleurgäste verabschiedeten wir erfolgreich das WiSe 18/19.

Kinoabend

Das WiSe 18/19 neigt sich nun dem Ende zu und einer der letzten gemeinsamen Veranstaltungen war der Kinoabend. Eine Abstimmung entschied den Film und es wurde: „Der Junge muss an die frische Luft“. Eine Verfilmung der gleichnamigen Autobiografie von Hape Kerkeling, die sich um den Suizid seiner Mutter dreht und seinen Werdegang im Showgeschäft nachzeichnet.

Aktivenvortragsabend

Zu unserem Aktivenvortragsabend durften wir drei spannende Vorträge hören. Isabell berichtete uns über ihre Exkursion nach Shanghai und auch über die „Voith Paper City“, welche sie gemeinsam mit Kommilitonen besuchte. Kea hielt einen sehr interessanten Vortrag über die neuronalen Grundlagen des Lernens und zum Schluss berichtete uns Hanna mehr über ihre Rettungssanitäter Ausbildung.

Besuch Weltkulturenmuseum Frankfurt

Am Samstag fuhren wir gemeinsam nach Frankfurt und besuchten das Weltkulturen Museum. Vor Ort hatten wir eine Führung durch die Ausstellung, welche das Thema Momentaufnahmen des Alterns trug. Das Älterwerden betrifft jeden Menschen und jede Generation altert anders und auch jede Kultur. Zahlreiche Exponate aus allen Sammlungen des Museums erweitern die Perspektiven und den individuellen Umgang mit der Lebensphase ‚Alter‘. Es war sehr interessant und nur empfehlenswert.

Kulinarischer Abend: Griechisch

Unser Kulinarischer Abend stand in diesem Semester unter dem Motto Griechenland. Passend hierzu gab es als Vorspeise einen traditionellen griechischen Salat und gefüllte Käse-Pitas, als Hauptgericht Gyros- Geschnetzeltes mit Reis und als Nachtisch griechischer Joghurt mit Amaretto oder Honig. Es war ein sehr gemütlicher Abend, der in später Stunde im Koben ausgeklungen ist.

Weihnachtsfeier und Feuerzangenbowle

Plätzchenduft zog schon einige Tage vor der Weihnachtsfeier durch das Haus. Viele verschiedene Plätzchen wurden gebacken und Weihnachtsstimmung verbreitete sich (…auch die Vorfreude auf die vorlesungsfreie Zeit). Der Keller war gefüllt und auch einige jung-Alten-Herren und Damen fanden, zu unserer Freude, den Weg aufs Haus. Es war ein gemütlicher Abend, der noch lange anhielt.

Vortragsabend mit Mediator Henrik Balser

Unser Vortrag im Wintersemester 18/19 wurde von Henrik Balser, welcher uns am Dienstagabend auf dem Haus besuchte, gehalten. Er ist Mediator und gewährte uns Einblick in seinen Berufsalltag. Wie lassen sich Konflikte innerhalb von Teams, Unternehmen, … konstruktiv bearbeiten und beilegen? Mediation als Methode der Konfliktlösung. Anhand von verschiedenen Beispielen versuchten wir Konflikte aus der Sicht eines Mediators zu betrachten und diese zu lösen. Den Vortragsabend beendeten wir mit belegten Brötchen und ein paar kühlen Getränken.

Exkursion nach Straßburg

Am 09.-11. November fand unsere Exkursion nach Straßburg statt. Freitagabends, nach einer langen Zugfahrt, genossen wir die Elsässische Küche und am nächsten Tag besuchten wir das Europäische Parlament. Nach ein bisschen Freizeit bekamen wir Abends noch eine interessante Führung durch die Stadt. U.a. an der Ill entlang und durch das alte Gerberviertel „La Petite France“. Bevor wir am Sonntagnachmittag wieder zurück nach Darmstadt fuhren besuchten wir noch einmal die Innenstadt Straßburgs.