Grillabend

Zum 62. Stiftungsfest (2017) entschied sich die Aktivitas am Stiftungsfestball eine Tombola zu veranstalten. Unsere alten Damen, alten Herren sowie alle unsere Gäste hatten die Möglichkeit, Lose zu kaufen und diese gegen großartige Preise zu tauschen. Unser AH Vorsitzender Alexander J. hatte an diesem Abend das Glückslos gezogen: er gewann den ersten Preis und durfte sich auf einen Besuch der Aktivitas freuen. Nachdem es einige Zeit in Anspruch nahm (ca. 2 Jahre), einen Termin zu finden, war es am 29.07.2019 endlich so weit: 16 Gothen machten sich auf den Weg ins schöne Seligenstadt. Wir reisten mit unterschiedlichsten Verkehrsmitteln bei Alexander und Anja an: einige nahmen weiterlesen…

Semesterabtrunk

„Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei.“ – George Orwell Abtrunk Sommer 2019. Und schon wieder haben wir ein Semester hinter uns gelassen. Mit einem Liederbuch in der Linken und einem Bier in der Rechten stehen wir gemeinsam unter der noch wehenden Fahne. Ohne Musikus – unsere liebe Judith bereist gerade die Welt und die beiden Nachwuchspianisten sind aus entweder geographischen oder kompetenzbedingten Gründen noch nicht bereit die Folge anzutreten – stimmen wir unseren Lieblingskantus dieses Mal a cappella an. „Die Gedanken sind frei“ ertönt mit mindestens so viel Gefühl wie verschiedenen angesungenen Tonlagen über unseren Gothen-Hinterhof. Parallel weiterlesen…

„Picknick am Felsenmeer“

Wie Ihnen, lieber Leser, vielleicht aufgefallen ist, steht die Überschrift in Anführungszeichen. Warum? Das Schicksal (oder der Zufall?) hat uns einen Strich durch die Rechnung gemacht. Etwas müde, aber vorfreudig auf das angekündigte Picknick am Felsenmeer haben wir uns auf den Weg gemacht. Eine sportliche Truppe mit dem Fahrrad und wir anderen mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Dreimal dürfen Sie raten, an welcher Gruppe es gescheitert ist. Korrekt. Wir haben es nicht einmal vom Darmstädter Hauptbahnhof weg geschafft. Die Abfahrt unseres Zuges sollte sich auf unbestimmte Zeit – aber mindestens eine Stunde – nach hinten verschieben. Aber wir sind ja spontan. Also Kehrtwende, zurück aufs Haus, Badehose weiterlesen…

Fuxenkreuzkneipe

Vivat, crescat, floreat Darmstädter Burschenschaft Gothia et Darmstädter Burschenschaft Germania Die Fuxenställe unserer beiden Burschenschaften wurden zur Planung und Durchführung einer gemeinsamen Kreuzkneipe zusammen geführt. Wir sollten lernen, wie viel Organisatorisches zu erledigen ist, bevor so eine Kneipe überhaupt stattfinden kann und was es an Durchsetzungs- und Durchhaltevermögen braucht, sich als Fux einem wild gewordenen Burschenstall und einem von ebenfalls hauptsächlich Burschen besetzten, pöbelnden Fuxensalon entgegenzustellen. Ob wir es tatsächlich in dieser kurzen Zeit lernen konnten bleibt zu bezweifeln – aber Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut. Wertvolle Erfahrungen und Einblicke in das Burschenleben, sowie neue Kontakte zwischen uns Fuxen kamen allemal bei weiterlesen…

Gothia-Abend

Dieses Semester haben wir unseren kulturellen Abend etwas anders genutzt. Anstatt über andere Kulturen zu reden, unseren Blick also nach Außen zu wenden, haben wir einmal nach Innen geschaut. Im Fokus standen an diesem Abend die Werte und moralischen Prinzipien unserer Burschenschaft Gothia. Entstanden ist die Idee zu dieser Veranstaltung vor einem halben Jahr am letzten kulturellen Abend. Zwischen einigen Burschen und einem Alten Herren ist eine Unterhaltung über unsere Grundsätze und die Auslegung bestimmter Werte entstanden und wo man diese genau nachlesen kann. Ein halbes Jahr später ist nun unser AH Michael Kottner – eben jener Alte Herr, der die Diskussion geführt hat – weiterlesen…

Stiftungsfestball

Schnappt euch einen Tanzpartner, denn heute heißt es Disco Fox, Walzer, Cha Cha Cha. Anlass: Das 64. Stiftungsfest der Darmstädter Burschenschaft Gothia. Strahlende Frauen und stattliche Herren in Abendgarderobe spazieren hinter wehenden Prunkfahnen gemeinsam zum festlichen Theater Möllerhaus. Dort angekommen werden sie mit Sekt und O-Saft begrüßt. Die Damen erhalten eine rote Rose um ihren Auftritt perfekt abzurunden. Nach einem Fotoshooting auf der sonnenbeschienenen Terrasse wird das köstliche Buffet eröffnet. Reden werden gehalten, ein Eröffnungstanz präsentiert, eine Mimik aufgeführt und zwischendurch – wie sollte es auch anders sein auf einem Festball – gemeinschaftlich das Tanzbein geschwungen. Gegen drei Uhr wird die Party dann auf das weiterlesen…

Begrüßungsabend

Herzlich begrüßen wir heute einen Teil der Alten Damen und Herren, die für das Stiftungswochenende den Weg auf unser Gothenhaus gefunden haben. Nach ein paar netten Worten von unserem Sprecher Isabell K. folgen die Fuxenvorträge. Hanna erzählt uns etwas über ihre sehenswerte Heimatstadt Regensburg, Nicole stellt ihre faszinierende und geschichtsträchtige Lieblingssportart Thaiboxen vor und Alfie bringt uns die Vorzüge von Videospielen nahe und lässt uns über das Einkommen jener staunen, die das „Gaming“ zu ihrem Beruf gemacht haben. Zwischen den Vorträgen wird sich an einem appetitlichen Wrap-Buffet bedient und Gespräche werden aufgenommen – von politischen Begebenheiten über die Vortragsthemen bis hin zum anstehenden Festball. Eine weiterlesen…

Vatertagsgrilltour

Steaks. Würstchen. Bier. Heute gibt es alles was das Väterherz so begehrt. Oder das Herz der noch werdenden Väter. Oder meinetwegen auch das Herz von denjenigen, die heute einfach gerne die Väter dieser Welt feiern wollen. Was brauchen wir noch? Einen Bollerwagen natürlich. Jenes Gefährt, das ansonsten eher an Familienausflüge mit Picknickkörben erinnert, wird heute zum Transport des Bierfasses genutzt. Nach einer gemeinschaftlichen Runde bis zur Darmstädter Lichtwiese zusammen mit Männern, Frauen, Kindern und einem Bollerwagen, geht es wieder zurück aufs Gothenhaus. Der Grill wird angeheizt, die saftigen Steaks verzehrt, die frischen Salate gekostet. Als nächstes sollten drei unserer lieben Gothen ihre gewünschte Couleurmütze erhalten. weiterlesen…

Exkursion nach Köln

Freitag – Verteilt auf zwei Reisegruppen brechen die jungen und vorfreudigen Gothen zum Darmstädter Hauptbahnhof auf. Nach einigen nicht ganz unerwarteten Zwischenfällen trudeln die Grüppchen schließlich nacheinander in der lebendigen Kölner Innenstadt ein. Zu dem ein oder anderen gemeinsamen Bier wird das Wiedersehen angemessen zelebriert. Samstag – Um Punkt 0:00 Uhr wird via Videoanruf die vereinte Aufmerksamkeit nach Berlin gesendet, wo das Geburtstagskind Artur U. mit seinen Freunden gestrandet ist. Nach abgeschlossenem Gespräch geht der Streifzug durch Kölns Straßen weiter. Immer mehr Gothen treten den Heimweg an. Doch ein harter Kern will einfach nicht müde werden und landet in einem dreistöckigen Nachtclub, in dem sich weiterlesen…

Sommerfest der örtlichen Burschenschaften

TOR! Und schon wieder schmettert jemand von der FC Gothia den Fußball ins gegnerische Netz. Die sportlichen Jungs und Katharina D. – die mit großem Erfolg die weibliche Fraktion auf dem gesamten Feld vertreten hat – haben erneut siegreich den Fußballpokal verteidigt, den wir seit letztem Jahr an seinem Ehrenplatz im Koben aufbewahren. Angetreten sind wir dieses Jahr gegen die Burschenschaften Germania, Rugia und Rheno-Markomannia sowie die Ausrichter des Fußballturniers, die freie Burschenschaft Suebia. Mit kleinen Kollateralschäden und leicht einem sitzen – selbstverständlich nur berauscht von der Freude über den Sieg – sind wir auf dem Gothenhaus eingezogen und haben unsere Mitstreiter und andere gern weiterlesen…